Bundesweit erreichbar • Region Berlin, Brandenburg, Rostock, Leipzig, Dresden: ( 030 - 5165 9822 oder 3650 9500 • Region Hamburg, Kiel, Bremen, Hannover, Düsseldorf: ( 0700 - 2400 4800 (6 Cent/ Min) • Region Frankfurt, Köln, Nürnberg, München: ( 0700 - 44 200 200 (6 Cent/ Min)

Ökologische Bodenbeläge / Tapeten

Bodenbeläge

 Für die Innenausstattung sind Überlegungen zu den Bodenbelägen sind besonders wichtig, da sie das Raumklima stark beeinflussen können. Das Einrichten soll aber auch Spaß machen. Es stehen die verschiedensten Qualitäten, Materialien und Verlegetechniken zur Auswahl. Nachwachsende Rohstoffe, wie z.B. Holz, Kork und natürliche Textilfasern verbreiten ein angenehmes Wohngefühl. Die an und für sich positiven Eigenschaften dieser Naturprodukte auf das Raumklima können jedoch durch eine Versiegelung mit Kunstbeschichtungen zunichte gemacht werden. Auch bestimmte Zusatzstoffe und Bindemittel sowie lösemittel- und schadstoffhaltige Klebstoffe können die Freude an dem neuen Belag trüben. Beim Preis-Leistungsverhältnis zahlt sich bei einem Bodenbelag sehr häufig Qualität (Langlebigkeit) aus. Die Freude an den Belägen (z.B. Holzparkett) dauert an, wenn diese mehrmals überarbeitet werden können. Voraussetzung dafür ist eine Mindestdicke der Nutzschicht.

 

Produkte mit Zukunft

 Kork – ist ein nachwachsender Rohstoff, der fußwarm ist und feuchtigkeitsregulierend wirkt (nur unversiegelt). Korkschrot wird durch Harze gebunden. Hierbei ist auf natürliche Harze zu achten.Synthetische Harze können Formaldehyd (s. Glossar) und andere Schadstoffe enthalten.

  • Produkte mit dem Korklogo sind zu empfehlen. Es garantiert geprüfte Qualität und gesundheitliche Unbedenklichkeit.

 

Linoleum – ist eine natürliche Alternative zu den PVC-Belägen. Es ist fußwarm und antistatisch (ohne synthetische Acrylatbeschichtung). Die wichtigsten Ausgangsstoffe sind Leinöl, Baumharze (oder synthetische Harze), Kork- und Holzmehl, Kalkstein und Farbpigmente. Trägermaterial ist Jute.

 

Holzparkett und –dielen – bringen eine warme, behagliche Atmosphäre in den Wohnbereich. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ein langlebiges Material. Bei der Verwendung von Holzwerkstoffen (z.B. Spanplatten in Fertigparkett) können Schadstoffe, wie z.B. Formaldehyd aus den Bindemitteln ausgasen. Um dies zu vermeiden empfehlen sich hier Produkte mit dem Blauen Engel (RAL-UZ 38).

  • Besonders sind heimische Vollholzprodukte zu empfehlen, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.

 

Teppichböden – bestechen oft durch ihre Farben- und Mustervielfalt. Sie können aus synthetischen Fasern (Polyamid, Polyester, Polyolefine) oder aus Naturfasern (Wolle, Sisal, Kokos, Jute, Leinen) bestehen. Negativ wird das Raumklima und die Gesundheit der Bewohner beeinflusst durch Ausgasungen aus den Schaumstoffrücken (PU – Polyurethan) der Teppiche sowie durch verschiedene chemische Ausrüstungen der Fasern (z.B. Antistatika, Permethrin als Mottenschutzmittel).

  •  Produkte mit folgenden Produktkennzeichen sind z.B. zu empfehlen: greenline, TÜV-Umweltsiegel (TÜV Süddeutschland), Ökologische Produktprüfung – bauökologisch empfohlen (eco-Umweltinstitut Köln), empfohlen vom IBR (Institut für Baubiologie Rosenheim)

 

Tipps mit Zukunft

 Wissen was drin ist – auf Deklaration der Inhaltstoffe achten!

Beim Einkauf von Bodenbelägen und Hilfsstoffen, wie z.B. Klebstoffen oder Oberflächenbehandlungsmitteln auf eine möglichst vollständige Deklaration der Inhaltsstoffe achten!

  • Naturprodukthersteller geben meist eine Volldeklaration (s. Glossar) an.

 Langlebigkeit vereint Ökonomie und Ökologie!

Zeitlos-schöne Produkte, die reparaturfähig sind, gelten als langlebig und sind damit in der Gesamtbilanz kostengünstig. Nicht zu vernachlässigen in der Kostenbilanz sind auch die ständig steigenden Entsorgungskosten.

  • Eine Mindestdicke der Nutzschicht (Kork: 4 mm, Holzparkett und -dielen: 4 mm) erlaubt das Reparieren und mehrmaliges Aufarbeiten.
  • In Fachgeschäften, Baustoffhandlungen und Baumärkten können Geräte zum Aufarbeiten der Böden ausgeliehen werden.
     

Vernageln - Verspannen - Verkleben

Es gibt zum Verkleben von Bodenbelägen gesundheits- und umweltfreundliche Alternativen. Wenn das Kleben jedoch notwendig ist, sollten Sie auf schadstoffarme Klebstoffe zurückgreifen.

  • Teppiche mit textilem Rücken können z.B. verspannt werden.
  • Verschiedene Holzböden (z.B. Stabparkett, starkes Fertigparkett, Schiffboden) können auf Holzleisten genagelt oder geschraubt werden.
  • Linoleum und Kork müssen verklebt werden. Zu empfehlen sind Naturklebstoffe auf Kautschukbasis oder synthetische lösemittelarme Dispersionskleber.

Oberflächenbehandlung

Eine Oberflächenversiegelung von Holz-, Linoleum- und Korkböden mit Acrylaten (Kunstharze) oder PVC-Schichten ist nicht zu empfehlen, da einige positive Eigenschaften der natürlichen Materialien verloren gehen.

  • Die Oberflächen von Linoleum-, Kork- und Holzböden können mit natürlichen Hartölen und Wachsen behandelt werden.

Rauhfaser und Tapete

Produkte mit Zukunft

  •  Rauhfaser

Rauhfasertapeten sind besonders preisgünstig und sind für die gesamte Wohnung geeignet (Ausnahme: direkter Spritzwasserkontakt in Küche und Bad). Gegebenenfalls können sie in verschiedenen Farben überstrichen werden. Ebenso wie Papiertapeten lassen sie die Wände atmen und sorgen so für einen Feuchteausgleich.

Besonders empfehlenswert sind Rauhfasertapeten aus Altpapier. Produkte mit dem Blauen Engel (RAL-UZ 35a) garantieren einen Altpapieranteil von mindestens 80% und sind frei von schädlichen Hilfs- und Konservierungsstoffen.
 

  • Papiertapete

Papiertapeten gibt es in den verschiedensten Qualitäten und Mustern. Als Strukturtapete gibt es sie auch mit geprägter Oberfläche.

Achten Sie beim Kauf auf den Blauen Engel (RAL-UZ 35a). Papiertapeten mit diesem Zeichen enthalten mindestens 60% Altpapier.

Als Strukturtapeten gibt es Papiertapeten mit geprägter Oberfläche und geschäumte Vinyltapeten. Auf letztere sollten Sie verzichten. Sie sind in der Regel nicht nur teurer als Papiertapeten, sondern wirken sich negativ auf das Raumklima aus. Außerdem verbrauchen sie viel Energie bei der Produktion und sind problematisch bei ihrer Entsorgung.
 

  • Textil- und Naturfasertapeten

Hier wird auf einer Papierträgerschicht ein Gewebe aufgeklebt. Gras- und Korktapeten gelten zwar als unbedenklich, können aber allergische Reaktionen hervorrufen und unangenehme Gerüche absondern.

 

Praxistipps

Verkleben von Tapeten

Tapeten werden am besten mit normalem Tapetenkleister aus unbedenklicher Methylzellulose verklebt. Dies gilt auch für die etwas schwerere Rauhfaser. Statt eines Spezialklebers wird bei Rauhfaser der Kleister einfach mit etwas weniger Wasser versetzt.

Papiertapete läßt sich am einfachsten bei einer mittleren Stärke verarbeiten (120 bis 140 g/m²)
 

  • Auf Qualität achten

Vergleichen Sie die Qualitätsangaben auf den Beipackzetteln. Sie enthalten Informationen über Scheuer- und Lichtbeständigkeit.

Die Tapetenrollen sollten die gleiche Seriennummer tragen, um Farbveränderungen zu vermeiden.

Besonders bei Rauhfaser lohnt sich eine langlebige Qualität, da sie meist häufig überstrichen wird. Bei bedruckter Papiertapete dagegen wird die Lebensdauer in der Regel von der Mode bestimmt.

Rauhfasertapete besteht meist aus zwei Papierschichten mit dazwischenliegenden Holzfasern. Gröbere Rauhfaser läßt sich häufiger überstreichen ohne die Strukturoberfläche zu verlieren.
 

Anstrichfarben auswählen

Zum Bestreichen von Rauhfaser sollten Sie auf geeignete Wandfarben achten.

 

Weiterführende Informationen

 empfehlenswerte Produktkennzeichen aus dem Marktbereich Bodenbeläge / Tapeten

Gesamtübersicht auf der Labelseite

Label Produktgruppen Zeichengeber
"Blauer Engel"

(RAL-UZ 35a)

Tapeten und Rauhfaser überwiegend aus Papier-Recycling RAL Institut für Gütesicherung und –kennzeichnung e.V.

www.blauer-engel.de

"Blauer Engel"

(RAL-UZ 38)

Emissionsarme Produkte aus Holz/Holzwerkstoffen RAL Institut für Gütesicherung und –kennzeichnung e.V.

www.blauer-engel.de

Stiftung Warentest div. Produkte Stiftung Warentest

www.stifung-warentest.de

FSC-Siegel Holz und Holzprodukte Forest Stewardship Council (FSC)

www.fsc-deutschland.de

Naturland-Logo Holz und Holzprodukte Naturland e.V.

www.naturland.de

ECO Zertifikat ökologische Produktprüfung Parkett, Holzfußböden, Paneele, Textile Bodenbeläge eco-Umweltinstitut GmbH

www.eco-umweltinstitut.com

Empfohlen vom IBR Holz und Holzwerkstoffe, Bodenbeläge Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR)

www.baubiologie.org/

AUB Holzwerkstoffe Arbeitsgemeinschaft Umweltverträgliches Bauprodukt e.V.: Industrie und Handel

(Homepage im Aufbau)

AUBMUC@bau-umwelt.de

Das Kork-Logo Bodenbeläge Deutscher Korkverband e.V.

www.kork.de

Greenline Teppiche, Teppichböden Greentex GmbH

duroflor@t-online.de

Rugmark Teppiche (Soziallabel, ohne illegale Kinderarbeit) Rugmark/Transfair e.V.

www.rugmark.de

Teppichoden schadstoffgeprüft, GuT Teppichböden Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V.

www.tfi.ac-net.de

TÜV – Toxproof Bodenbeläge, Bauelemente, Tapeten TÜV Rheinland, Sicherheit und Umweltschutz GmbH

www.tuev-rheinland.de

TÜV-Umweltsiegel UT 21 Bodenbeläge TÜV Bau und Betrieb GmbH - TÜV Süddeutschland

(im Umbau: www.tuevs.de)

ulrich.schubert@tuev.de

Vorträge

EXPERIMENTAL-VORTRÄGE zu "Mobilfunk, Elektrosmog, Erdstrahlen und Wasseradern - Risiko für unsere Gesundheit ?"

Spannender Experimentalvortrag mit hautnahen anschaulichen Experimenten, Infos sowie Tipps zum Minimieren von technischen Feldern, Wellen und Strahlen! Höhepunkt!

Einige Teilnehmer können sich im Anschluß biophysikalisch auf häusliche Einwirkung von elektromagneischen Wellen / Strahlen testen lassen (Test beruht nicht auf wissenschaftlich anerkannter Grundlage).

Auch sogenannte "Elektrosmog-Neutralisationsgeräte", Handychips u.a. können mitgebracht und messtechnisch auf eine eventuelle Wirksamkeit bzw. Reduzierung elektromagnetischer Wellen geprüft werden! Baustoffe z.B. Fliesen/ Ziegel, welche Sie mitbringen, messen wir auf radioaktive Abstrahlung.

Nächste Termine in BERLIN: Sonnabend 23.06 + 21.07 + 01.09. + 29.09. und 10.07.2007

Ort: ÖKOSCHECK - Sachverständigenbüro für Baubiologie & Umweltanalytik , Orankestr. 49 A in 13053 Berlin - am schönen Orankesee + Park!

Eine 100m nahe gelegene Freiluftgaststätte mit wunderschönen Seeblick lädt vor oder nach dem Vortrag (im Sommer) zum fast "strahlenfreien" Entspannen ein!

Dauer: 14 bis ca. 16.30 Uhr Eintritt: 3 Euro Begrenzte Teilnehmerzahl: Erbitten möglichst Anmeldung unter 030/5165 9822

Weitere Vorträge finden monatlich unteranderem im "Umweltbüro am Wei?en See" statt - fragen Sie uns!

Haftungsausschluss  |  Impressum

Hinweis: Aus offizieller Sicht z. B. dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), ist eine gesundheitsschädigende athermische Wirkung durch Elektrosmog wissenschaftlich nicht bewiesen und ein ausreichender Schutz durch die Grenzwerte der 26. BImSchV gewährleistet sei. Durch unsere jahrelange Beobachtung und Austausch mit vielen alternativen Ärzten und Heilpraktikern sehen wir das als sehr fraglich an! Natürlich sind unsere Beobachtungen kein wissenschaftlicher Beweis. Mobilfunkkommnikation ist eine Milliardenindustrie und der Staat vergibt hoheitlich für Millionen- und Milliardenbeträge die Frequenz-Lizenzen. Für das neue UMTS-Funknetz flossen fast ca. 50 Milliarden Euro in die Staatskasse.

Infos zu: Baubiologie, baubiologe, Bausachverständiger, baubiologische Gutachten, Geopathologe, Standortuntersuchung, Schlafplatzuntersuchung, Bettanalyse, Hausuntersuchung, Geopathie, Handy, Rutengänger, Rutengaenger, Erdstrahlen, Umweltgifte, Mobilfunkstrahlung, Handystrahlung, Sendemast, Schutz vor Mobilfunk, Schutz vor Mobilfunkstrahlung, Schutz vor Handystrahlung, Schutz Sendemast, Elektrosmogmessung, Messung Mobilfunkstrahlung, Messung Handystrahlung, UMTS-Antenne, UMTS, Brunnensuche, Umweltanalytik, Umweltgifte, Umweltgiftanalyse, Strahlendedektiv, Schadstoffe, Umweltbüro, Sachverständiger Baubiologie, Hausschwamm, Schwamm, Fogging, Schwarzstaub,Elektrosmog, Baufeuchte, Schaeden an Gebaeuden, Sachverstaendige fuer Bauschaden, Wasserader, Mobilfunk, Elektrosmog messen, Mobilfunk messen, Baubiologie Berlin, Sachverständiger elektrosmog, Rutengänger Berlin, rutengaenger, Geopathologe Berlin, baubiologische Beratung Berlin, Baubiologe Berlin, Schadstoffe, Wassersucher, Wasserader suchen, Rutengeher Berlin, Wünschelrutengänger Berlin, Baubiologie Brandenburg, Rutengänger Brandenburg, Geopathologe Brandenburg, baubiologische Beratung Brandenburg, Baubiologe Brandenburg, Wassersucher Brandenburg, Rutengeher Brandenburg, Wünschelrutengänger , geprüfter Geopathologe, gepr. Geopathologe, baubiologische Messtechnik, Handystrahlung, Biofarben, Wohnbiologie, Schimmelpilz Berlin, Schimmel Berlin, Schimmeluntersuchung Berlin, wohnbiologe, Hochfrequenz, Erdstrahlung, gepulste Strahlung, gepulste Hochfrequenz, Wünschelrutengänger Brandenburg, Mobilfunkantenne, Radiästhesie, Radiästhet, Geobiologie, Curry-Netz, Curry-Gitter, currynetz, currygitter, Hartmann-Netz, wuenschelrute, wuenschelrutengaenger, Gitternetzkreuzung, Gitternetz-Kreuzung, Dr. Hartmann, W-Lan-Sender, Hotspot, Grenzwerte, Bioresonanz, Muskeltest, Kinesiologie, Hausschwamm Untersuchung, Schadstoffe, Wohngifte, Holzschutzmittel, Schimmelpilze, Sporen, Erdstrahlen, PCP, PCB, Lindan, Formaldehyd, Gift, Wasseradern, Schlafplatzuntersuchung, wünschelrute, wünschelrutengänger, Wünschelruten, Milben, Allergie, Allergien, Asthma, Schlafplatzuntersuchung, Schlafplatz-untersuchung, baubiologische Elektroinstallation, Rutengeher, Radiästhesie, Rute, Pendel, Wünschelrute, Erdstrahlen und Wasseradern, Kopschina, Benker, Curry, Currygitter, Globalgitter, Elektrosmog, Handy, rutengänger, rutengeher, Elektrosmog und Erdstrahlen,Baubiologe, Baubiologie, Baubiolog, Baubiologif, Baubiologid, Baubiologen, Baubiologie und Elektrosmog, baubiologische Beratung, Schimmelhund, Schimmelhunde, Neubau, Büro, Arztpraxis, Spital, traditionelles Bauen, Einfamilienhaus, Fertighaus, Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Massivhaus, Holzhaus, Architekt, Planung, Bauberatung, Institut; gesundbauen, Altbausanierung, Sanierung, Villa, Zubau, Umbau, Hausbau, Schwimmbad, Gesundheit, Wetter, Heizung, Gesundheit, Bausachverständige, Feuchtigkeit, Feuchte, Baufeuchte - Messung, Neubaufeuchte, Feuchteschaden, Lüftung, Schimmel, Hausschwamm, Sachverständige, Gutachter, Bauökologie, Wärmedämmung, Formaldehyd, Asbest, Radon, Wohnen, Fensterbau, Bausachverständige, Gutachten, Raumluft, Luftfeuchte, Allergie, Bauberatung, Solarenergie, Radioaktivität, Holzschutz, Holzschutzmittel, Beleuchtung, Passivhaus, Fenster, Fensterbau, Holzfenster, Standortwahl, Architektur, Architekten, Planer, solar, Solarenergie, Lehmbau, Bauphysik, Baustoffe, Ziegel, Holz, Holzhäuser, Holzwurm, dach, Dachausbau, Isolierung, Massivhauml, user, Fertigteilhaus, Altbausanierung, Bauausführung, Baubiologische Messtechnik SBM, Bauleitung, Bauplanung, Baustoff-Fachhandel, Beleuchtungsplanung, Blockbau, Denkmalschutzplanung, Elektrotechnische Planung,Energieberatung, Fachwerkbau, Farbberatung und -gestaltung, Forschung, Grundstücksuntersuchung, Baubiologische Gutachten, Hausbau, Haustechnik, Hausuntersuchung, Schadstoffanalysen, Holzrahmenbau, Lehmbau, Lüftungstechnik, Massivbau, Naturheilkunde, Sanierung, Feuchteschäden, Schadstoffanalytik, Schadstoffsanierung, Statik, Umweltmedizin, Vorträge, Seminare, Wasseraufbereitung Baubiologie, Luftuntersuchung Berlin, baubiologe, Bausachverständiger, baubiologischer Gutachter, Geopathologe, Geopathie, Handy, Rutengänger, Rutengeher, Radiästhet, Rutengaenger, Wasserader, Erdstrahlen, Erdstrahlen suchen, Elektrosmog, Elektrosmog messen, Baufeuchte, Wasseradern, Mobilfunk, Radiästhesie, Baubiologie Berlin, Rutengänger Berlin, Geopathologe Berlin, baubiologische Beratung Berlin, Baubiologe Berlin, Wassersucher, Rutengeher Berlin, Wünschelrutengänger Berlin, Wuenschelrutengaenger Berlin, Handystrahlung, Hochfrequenz, Frankfurt, München, Muenchen, Dresden, Rostock, Freiburg, Hannover, Wiesbaden, Hamburg, Bremen, Düsseldorf, Duesseldorf, Brandenburg, Leipzig, Cottbus, Halle, Mobilfunk messen, Handystrahlung messen, Hochfrequenz messen,gepulste Strahlung, gepulste Hochfrequenz, Mobilfunkantenne, Geobiologie, Curry-Netz, Curry-Gitter, Hartmann-Netz, Grenzwerte, Hartmanngitter, Globalnetz, Gesundheitsberater, Sachverständiger, Diagonalnetz, Globalgitter, Diagonalgitter,Schadstoffe, Wohngifte, Holzschutzmittel, Schimmelpilze, Sporen, Schutz, Sanierung, Sanierungsmaßnahme, Erdstrahlen, PCP, PCB, Lindan, Formaldehyd, Gift, Wasseradern, Schlafplatzuntersuchung, Milben, Allergie, Allergien, Asthma, Schlafplatzuntersuchung, Schlafplatz-untersuchung, baubiologische Elektroinstallation, Rutengeher, Radiästhesie, Rute, Pendel, Wünschelrute, Erdstrahlen und Wasseradern, Elektrosmog, Handy, rutengänger, rutengeher, Elektrosmog und Erdstrahlen, Baubiolog, Baubiologif, Baubiologid, Baubiologe, Baubiologie und Elektrosmog, baubiologische Beratung, gutachten elektrosmog, gutachten mobilfunk, strahlen messen, funkstrahlen messen, Schimmelhund, Bauherren beraten, Architekten beraten, baubiogische Beratung für Architekten, Schimmelhunde, Neubau, Büro, Arztpraxis, Spital, traditionelles Bauen, Einfamilienhaus, Fertighaus, Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Massivhaus, Holzhaus, Architekt, Planung, Bauberatung, Institut; gesundbauen, Altbausanierung, Sanierung, Villa, Zubau, Umbau, Hausbau, Schwimmbad Gesundheit, Wetter, Heizung, Gesundheit, Bausachverständige, Feuchtigkeit, Feuchte, Baufeuchte - Messung, Neubaufeuchte, Feuchteschaden, Lüftung, Schimmel, Hausschwamm, Sachverständige, Gutachter, Bauökologie, Wärmedämmung, Formaldehyd, Asbest, Radon, Wohnen, Fensterbau, Bausachverständige, Gutachten, Raumluft, Luftfeuchte, Allergie, Bauberatung, Solarenergie, Radioaktivität, Holzschutz, Holzschutzmittel, Umweltmedizner, Naturärzte, Naturarzt, Heilpraktiker, Beleuchtung, Passivhaus, Fenster, Fensterbau, Holzfenster, Standortwahl, Architektur, Architekten, Planer, solar, Solarenergie, Lehmbau, Bauphysik, Baustoffe, Ziegel, Holz, Holzhäuser, Holzwurm, dach, Dachausbau, Isolierung, Massivhauml;user, Fertigteilhaus, Baubiologie, W-Lan, baubiologe, Bausachverständiger, Baugutachter für Baubiologie, Geopathologe, Geopathie, Handy, Rutengänger, Rutengaenger, Erdstrahlen, Umweltgifte, Brunnensuche, Umweltanalytik, Hausschwamm, Schwamm, Elektrosmog, Baufeuchte, Wasserader, Mobilfunk, Baubiologie Berlin, Rutengänger Berlin, Geopathologe Berlin, baubiologische Beratung Berlin, Baubiologe Berlin, Wassersucher, Rutengeher Berlin, Wünschelrutengänger Berlin, Handystrahlung, Hochfrequenz, Erdstrahlung, gepulste Strahlung, gepulste Hochfrequenz, Mobilfunkantenne, Radiästhesie, Radiästhet, Geobiologie, Curry-Netz, Curry-Gitter, Hartmann-Netz, Grenzwerte, Schadstoffe, Wohngifte, Holzschutzmittel, Schimmelpilze, Sporen, Erdstrahlen, PCP, PCB, Lindan, Formaldehyd, Gift, Wasseradern, Schlafplatzuntersuchung, Milben, Allergie, Allergien, Asthma, Schlafplatzuntersuchung, Schlafplatz-untersuchung, baubiologische Elektroinstallation, Rutengeher, Radiästhesie, Rute, Pendel, Wünschelrute, Erdstrahlen und Wasseradern, Elektrosmog, Handy, rutengänger, rutengeher, Elektrosmog und Erdstrahlen,Baubiologe, Baubiologie, Baubiolog, Baubiologif, Baubiologid, Baubiologen, Baubiologie und Elektrosmog, baubiologische Beratung, Schimmelhund, Schimmelhunde,Neubau, Büro, Arztpraxis, Spital, traditionelles Bauen, Einfamilienhaus, Fertighaus, Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Massivhaus, Holzhaus, Architekt, Planung, Bauberatung, Institut; gesundbauen,Altbausanierung, Sanierung, Villa, Zubau, Umbau, Hausbau, Schwimmbad Gesundheit, Wetter, Heizung, Gesundheit, Bausachverständige, Feuchtigkeit, Feuchte, Baufeuchte - Messung,Neubaufeuchte, Feuchteschaden, Lüftung, Schimmel, Hausschwamm, Sachverständige, Gutachter, Bauökologie, Wärmedämmung, Formaldehyd, Asbest, Radon, Wohnen, Fensterbau, Bausachverständige, Gutachten, Raumluft, Luftfeuchte, elektromagnetische Verträglichkeit, elektromagnetische Strahlung, Allergie,Bauberatung, Solarenergie, Radioaktivität, Holzschutz, Holzschutzmittel, Beleuchtung, Passivhaus, Fenster, Fensterbau, Holzfenster, Standortwahl, Architektur, Architekten, Planer, solar, Solarenergie, Lehmbau, Bauphysik, Baustoffe, Ziegel, Holz, Holzhäuser, Holzwurm, dach, Dachausbau, Isolierung, Massivhauml;user, Fertigteilhaus, Altbausanierung, Bauausführung, Baubiologische Messtechnik SBM, Bauleitung, Bauplanung, Baustoff-Fachhandel, Beleuchtungsplanung, Blockbau, Denkmalschutzplanung, Elektrotechnische Planung,Energieberatung, Fachwerkbau, Farbberatung und -gestaltung, Forschung, Grundstücksuntersuchung, Baubiologische Gutachten, Hausbau ,Haustechnik, bodenuntersuchung, baugrunduntersuchung, geologie, elektrosmog berlin, mobilfunk berlin, mobilfunk messen, Hausuntersuchung, Schadstoffanalysen, Holzrahmenbau, Umweltberatung, Umweltanalytik ,Lehmbau, Lüftungstechnik, Massivbau, Naturheilkunde, Sanierung, Feuchteschäden, Schadstoffanalytik, Schadstoffsanierung, Statik, Umweltmedizin, Vorträge, Wasseraufbereitung, Baubiologische Messtechnik, baubiologischer Messtechniker, baubiologie-regional, Messung Sendemast, Funkturm messen, Funkturm messung, Handymast messen, Sendemast messen, Funkstrahlung, Elektrosmog messen, Abgeschlagenheit, Schlafstörungen, Verspannungen, Unruhe, Herzrhytmusstörungen, Tinitus, Krankheiten, Krebs, Leukämie, Alzheimer, MS